Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Renovabis-Gäste lernten Caritas und das bunt.Werk kennen
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Renovabis-Gäste lernten Caritas und das bunt.Werk kennen

Caritas stellte osteuropäischen Besuchern ihre Arbeit und speziell den Carisma-Werkstatt-Standort Edelzeller Straße vor – Auch die Ukraine-Partnerschaft war Thema

Erschienen am:

20.05.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 2428150
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda (cif). Diese Woche war das Osteuropa-Hilfswerk Renovabis der katholischen Kirche in Fulda, um mit Menschen aus vielen Ländern Osteuropas die diesjährige Pfingstaktion zu starten, die auch mit einem Spendenaufruf zugunsten der kirchlichen Arbeit in den osteuropäischen Ländern einhergeht. Natürlich war auch der Ukraine-Krieg bei dieser Veranstaltung wichtiges Thema.

Renovabis Gäste und Caritasvertreter stehen im Bundwerk in einer ReiheCaritasvertreter und Renovabisgäste: v. li. Renovabis-Öffentlichkeitsarbeitsreferent Thomas Schumann, Carisma-Mitarbeiter Ulrich Dehler, Caritas-Ressortleiter Behindertenhilfe Markus Reiter, Diözesan-Caritasdirktor Dr. Markus Juch und der Pilsener Bischof Tomas Holub (halten gemeinsam die Renovabis-Bildmarke der Pfingst¬aktion 2022), Vasylyna Shyian aus der Ukraine, Caritas-Ressortleiter Soziale Dienste Franz Meyer sowie Pressereferent Dr. Christian Scharf

Die Caritas im Bistum Fulda war gleichfalls eingebunden und freute sich, einigen der inter-nationalen Gäste ihre Tätigkeit und speziell das Arbeitsfeld "Behinder-tenhilfe" vorzustellen. Dazu hatte sie die Gästegruppe ins bunt.Werk, einem Standort der Carisma-Werkstatt für psychisch kranke Menschen, eingeladen. Nach einer herzlichen Begrüßung der Gäste, in Rahmen derer Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch auch angesichts des Ukraine-Krieges auf die Wichtigkeit des weltweit geknüpften Caritas-Hilfsnetzes hinwies, äußerte er sich gleichfalls noch bedauernd darüber, dass eben wegen dieser Kriegsereignisse eine speziell durch die Caritas Fulda eingeladene ukrainische Caritas-Delegation leider nicht zur Renovabis-Pfingstaktion nach Fulda kommen konnte. Seit 2009 pflege die Fuldaer Caritas eine enge Partnerschaft mit dem Schwesterverband im westukrainischen Iwano-Frankiwsk, und man habe eigentlich mit Renovabis den besonderen Anlass nutzen wollen, dortigen Caritas-Mitarbeitenden wieder einmal einen Besuch in Fulda zu ermöglichen. Nun habe der Kriegsausbruch diese Planung zunichtegemacht.   

Nach der Ansprache Juchs stellten der Ressortleiter Behindertenhilfe Markus Reiter und Ulrich Dehler vom Sozialdienst der Carisma-Werkstatt für psychisch kranke Menschen dieses Caritas-Arbeitsfeld "Behindertenhilfe und Psychiatrie" im Detail vor: So erfuhren die Renovabis-Gäste, dass Menschen mit Handicap im Raum Fulda sowohl Angebote zur Teilhabe an Arbeit - also Werkstattplätze und Arbeitsmöglichkeiten in Betrieben der Region - wie auch Angebote zum Wohnen in Wohngruppen oder individuell in fachlicher Begleitung zur Verfügung stehen. 

In einem ausführlichen Rundgang lernten die Gäste sodann das bunt.Werk als Arbeitsstätte für Menschen mit psychischer Erkrankung kennen. Im Gespräch mit Bereichsleitern, Betreuungspersonen und Mitarbeitenden der Werkstatt konnten sie Arbeitsabläufe und Produkte aus den Bereichen "Näherei & Upcycling" wie "Druckerei & Konfektion" kennenlernen. Auch das Café bunt.werk, in dem die Gäste begrüßt worden waren, stellte man ihnen als gut geeigneten und beliebten Arbeitsbereich der Menschen mit psychischer Erkrankung vor.

Bei Bewirtung mit ein paar Produkten von der Speisekarte des Cafés bunt.Werk informierte das Team der Caritas Öffentlichkeitsarbeit schließlich noch über die gesamte verbandliche Caritas im Bistum Fulda sowie ihre vielschichtige Tätigkeit. Außerdem wurden weitere Detailfragen der Gäste zu den binationalen Projekten mit Iwano-Frankiwsk beantwortet: Dabei zielt die Kooperation vor allem auf den Aufbau von Selbsthilfestrukturen für Menschen mit Handicap in der Erzeparchie Iwano-Frankiwsk ab; zurzeit allerdings drehe sich alles in der Zusammenarbeit um die Flüchtlingshilfe.

Zum Abschluss berichtete die 22-jährige Ukrainerin Vasylyna Shyian aus der Renovabis-Gästegruppe den Caritas-Gastgebern über ihr Leben und Studium in Lviv (Lemberg). Besonders beeindruckten dabei natürlich ihre Schilderungen des augenblicklichen Kriegsalltags in der Stadt, über nächtliche Aufenthalte in den Metrotunneln, um vor möglichen Bombenangriffen sicher zu sein, und über den Zusammenhalt der Menschen und das gute Gefühl, in Deutschland und in den anderen Ländern jetzt Unterstützer und Helfer zu haben, die der Ukraine und ihren Bewohnern in dieser Notlage beistehen.

Kirche, Caritas und Malteser Hilfswerk Fulda sammeln weiter gemeinsam zweckgebundene Ukraine-Spenden. Diese können unter dem Stichwort "Ukraine-Krieg Nothilfe" auf das Spendenkonto des

Caritasverbandes für die Diözese Fulda
bei der Sparkasse Fulda,
IBAN DE64 5305 0180 0000 0002 20,
überwiesen werden.

Online-Spenden

Herzlichen Dank!

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Christian Scharf
Dr. Christian Scharf
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428112
christian.scharf@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025