Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Rückenstärkung für die Pflege
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Rückenstärkung für die Pflege

Die Arbeitssituation in Pflegeeinrichtungen zu verbessern ist ein Ziel des geplanten Pflegestärkungsgesetzes, welches Pflegemitarbeiter/innen wie pflegebedürftigen Menschen zu Gute kommt. Der VKAD sieht in dem aktuellen Gesetzesentwurf jedoch nur einen ersten, längst überfälligen Schritt hin zu dringend erforderlichen weiteren Maßnahmen..

Erschienen am:

24.09.2014

Herausgeber:
Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e. V. (VKAD)
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-459
+49 761 200-710
+49 761 200-459
+49 761 200-710
+49 761 200-710
vkad@(BITTE ENTFERNEN)caritas.de
http://www.vkad.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Gymnastikgruppe im Betreuten Wohnen

Am Mittwoch, den 24. September 2014 findet eine öffentliche  Anhörung des Bundestagsausschusses für Gesundheit zum Entwurf des Pflegestärkungsgesetz I statt.

Der VKAD begrüßt die bisherigen Anstrengungen von Bundesregierung, Nationalem Normenkontrollrat, Bundesrat und Bundestag. Geht es doch darum, die Situation in der Pflege schon ab dem kommenden Jahr deutlich zu verbessern.

Sowohl Pflegebedürftige wie auch ihre Angehörigen und Pflegekräfte sollen von den geplanten Änderungen profitieren.

Als ein wichtiges Ziel des Pflegestärkungsgesetzes I nannte Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe anlässlich der ersten Lesung im Bundestag im Juli die Verbesserung der Arbeitssituation in Pflegeeinrichtungen. Der VKAD sieht in dem aktuellen Gesetzesentwurf jedoch nur einen ersten, längst überfälligen Schritt hin zu dringend erforderlichen Verbesserungen. Weitere Maßnahmen müssen zügig folgen.

So fordert der VKAD schon seit langem die Ermöglichung einer tarifgerechten Bezahlung der ambulanten häuslichen Pflege. Die von den Krankenkassen gezahlten Vergütungen müssen es den ambulanten Diensten möglich machen, ihren Mitarbeitern tarifliche Löhne zu zahlen. Denn eine angemessene Entlohnung steigert die Attraktivität des Pflegeberufes. Sie schafft Rahmenbedingungen, die es den Pflegekräften ermöglicht, ihren Beruf dauerhaft auszuüben und dabei gesund zu bleiben.

Seit vielen Jahren bleiben allerdings die von den Krankenkassen gezahlten Vergütungen für Leistungen der häuslichen Krankenpflege hinter den tatsächlichen Kostensteigerungen zurück. Für viele tarifgebundene ambulante Pflegedienste ist eine Finanzierungslücke entstanden, ihre Existenz ist gefährdet.

Der VKAD appelliert an alle Akteure, unverzüglich eine klarstellende gesetzgeberische Ergänzung im SGB V zu schaffen. Dies wäre ein weiteres klares Signal für gute Pflege in Deutschland!

Die Pressemitteilung zum Download finden Sie am Ende des Textes.

Autor/in:

  • Annett Enge-Müller
Quelle: vkad.de

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Anne Helmer
Anne Helmer
stellvertretende Geschäftsführerin
+49 761 200 460
+49 761 200 460
Anne.Helmer@(BITTE ENTFERNEN)caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 42,3 KB

14_09_24_PM_PflegestärkungsGesetz I

PDF | 44,7 KB

Neue Pflegereform: Es geht voran, doch Wesentliches wird weiterhin verschoben!

PDF | 244,9 KB

Forderungen des VKAD an eine neue Bundesregierung

Forderungspapier des VKAD im Vorfeld der Regierungsbildung 2013
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025