Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Seelsorgliche Gesprächsführung im Fokus
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Seelsorgliche Gesprächsführung im Fokus

14 Caritas-Mitarbeitende absolvieren Kurs im Rahmen der Ausbildung zu seelsorglichen Begleitungen

Erschienen am:

30.09.2025

  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda. Ein zweitägiges Seminar zum Thema "Seelsorgegespräche führen können" haben 14 Caritas-Mitarbeitende kürzlich im Rahmen der Ausbildung zu "Seelsorglichen Begleiterinnen und Begleitern in den Diensten und Einrichtungen der verbandlichen Caritas im Bistum Fulda" absolviert.

Die Caritas bot ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern damit einen neuen Baustein im Rahmen einer über drei Jahre in Kurs-Module unterteilten Weiterqualifikation an, mit der Interessierte sich zu "Seelsorglichen Begleiterinnen und Begleitern" qualifizieren können. Damit sollen Menschen in der Betreuung der Caritas jederzeit und in jeder Einrichtung seelsorgliche Unterstützung erhalten, wenn sie diese wünschen. Die Teilnehmenden aus den Bereichen Altenhilfe, Behindertenhilfe, Jugendhilfe und den regionalen Beratungsdiensten im Bistum Fulda bilden bereits den zweiten Kurs, der zu diesem Thema innerhalb der Caritas ausgebildet wird. "Mit dem zweiten Kurs in der Ausbildung stellen wir die seelsorgliche Begleitung in allen Einrichtungen und Diensten der verbandlichen Caritas im Bistum Fulda sicher. Seelsorgliche Begleitung ist eine wichtige und unverzichtbare Aufgabe der Caritas", sagt Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch.

Die Klinikseelsorgerin und Ethikberaterin Hannelore Dauzenroth bot bei der Schulung in der Caritas-Einrichtung Carisma bunt.Werk Informationen, Lernbausteine und praktische Übungen zu Themenbereichen wie Grundhaltungen beim Gespräch, Formen des aktiven Zuhörens mit Empathie und Wertschätzung, die spirituellen Ebenen eines solchen Gespräches, mit Ratsuchenden oder Schwerkranken und Sterbenden im Gespräch sein, die Merkmale nonverbaler Kommunikation sowie Glaubensgespräche und theologischer Ausgangspunkt seelsorglicher Gespräche. Eine Vertiefung des Themas wird im Rahmen des Gesamt-Curriculums nochmals zu einem späteren Zeitpunkt angeboten.

Mit diesem Seminar ist das erste Jahr der dreijährigen Ausbildung mit insgesamt 200 Ausbildungsstunden abgeschlossen. Neben den inhaltlichen Ausbildungsinhalten gehören auch Oasentagen oder Einkehrtage zur Weiterentwicklung der Spiritualität sowie begleitende Supervision zur Reflexion des eigenen Handelns dazu.

Der erste Kurs der Weiterbildung von 2021 bis 2024 hat 11 Teilnehmenden die Möglichkeit der Qualifizierung in der Seelsorge angeboten. Der aktuelle zweite Kurs mit insgesamt 17 Teilnehmenden startete im Frühjahr 2025 und endet im Frühjahr 2028. "Mit der Weiterbildung zur seelsorglichen Begleitung sichern wir die Qualität der pastoralen Arbeit in der Caritas.

Die seelsorglichen Begleiterinnen und Begleiter sind mit unterschiedlichen Angeboten nahe an den Sorgen, Wünschen und Bedürfnissen der Menschen", sagt der Seelsorgebeauftragte des Diözesancaritasverbandes Fulda, Diakon Franz J. Meyer.   

Eine Gruppe mit Seelsorgebauftragtem und ReferentinDer Seelsorgebeauftragte der Caritas im Bistum Fulda, Diakon Franz J. Meyer (Zweiter von rechts), und Referentin Hannelore Dauzenroth (links) freuten sich über das Interesse der Teilnehmenden am Thema Seelsorgegespräche.Caritas FD

CARITAS ÖFFNET TÜREN

Regina Freisberg, Vorsitzende der Hessen-Caritas

CARITAS ÖFFNET TÜREN

Pfarrer Prof. Dr. Tonke Dennebaum, Leiter Kommissariat der Bischöfe im Lande Hessen

Offen sein für andere – Geschlossene Türen öffnen - Caritas und Kirche können aus dem Evangelium heraus einen großen Beitrag leisten, die Menschen zusammen zu bringen.

CARITAS ÖFFNET TÜREN

Stimmen aus der Politik

Die Staatssekretärinnen Katrin Hechler und Dr. Sonja Optendrenk sowie Prof. Dr. Roman Poseck, Minister des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz halten die Türen offen für echte Begegnungen, ein gutes Miteinander, Zusammenhalt und Vielfalt zum Erhalt und Ausbau des sozialen Netzwerkes für alle Menschen in Hessen.

  • Ansprechperson
Ann-Katrin Jehn
Ann-Katrin Jehn
Fachbereichsleitung Marketing und Kommunikation
+49 661 2428 160
+49 661 2428112
+49 661 2428 160 +49 661 2428112
ann-katrin.jehn@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025