Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitzender
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitzender
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitzender
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Kontakt
Pressemitteilung

Verlässliche Rahmenbedingungen wichtiger denn je

Der Caritasverband für die Diözese Limburg e. V. setzt sich mit Nachdruck dafür ein, dass im Kampf gegen das Coronavirus Menschen mit Behinderung und alte Menschen besonders geschützt und unterstützt werden. Um auch in der Zukunft eine bedarfsgerechte Versorgung zu garantieren, ist eine sichere Finanzierung essenziell.

Erschienen am:

18.03.2020

Herausgeber:
Diözesan-Caritasverband Limburg
  • Beschreibung
Beschreibung

Die gesamte Betreuung und Begleitung durch die Dienste und Einrichtungen der Altenhilfe und der Eingliederungshilfe in der Diözese Limburg muss unterstützt werden: Ältere und Menschen mit Behinderung sind einerseits auf Andere zu ihrer täglichen Unterstützung angewiesen, andererseits haben sie ein besonderes Risiko, schwer zu erkranken. Für sie kann eine Infektion mit dem Corona-Virus lebensbedrohlich sein. Und allein die bestehenden Einschränkungen machen zahlreiche Umstellungen notwendig und bedeuten eine erhebliche Verunsicherung.

Besonders alte Menschen leiden unter bestimmten Vorerkrankungen, einem geschwächten Immunsystem oder haben besondere Bedarfe, die auch unter den gegebenen Umständen ausreichend versorgt werden müssen. Das übernehmen in den Diensten und Einrichtungen engagierte Mitarbeitende, die zuverlässig ihre Leistungen erbringen. Sie gehören zu den "systemrelevanten Berufen", für die spezielle Regelungen gelten müssen. Sie verdienen großen Dank und Anerkennung.

Zur Vermeidung der Ausbreitung des Virus ist es unabdingbar, die Dienste und Einrichtungen mit Schutzkleidung und Desinfektionsmitteln zu versorgen. Damit Leistungsberechtigte auch in der näheren Zukunft eine bedarfsgerechte Versorgung erhalten, benötigen die Dienste und Einrichtungen gerade jetzt verlässliche Rahmenbedingungen. Hier gibt es allerdings noch offene Fragen, die dringend einer Antwort bedürfen: Wer übernimmt beispielsweise Vergütungsausfälle für Leistungen, die nicht erbracht werden können? Wer zahlt die Personal- und Vorhaltekosten, wenn Werkstätten für Menschen mit Behinderung geschlossen werden? Zu diesen und anderen Fragen stimmen wir uns - gemeinsam mit unseren Bündnispartnern - mit den zuständigen Landesministerien und Kostenträgern ab.

Zu den dringlichsten Aufgaben gehört, dass eine gute Betreuung der uns anvertrauten Menschen auch weiterhin gewährleistet bleibt. "Unabdingbar ist ein Rettungsschirm zur sicheren Finanzierung der Leistungserbringer, um das Unterstützungssystem funktionsfähig zu halten", so Diözesancaritasdirektor Jörg Klärner.

  • Ansprechpartner
Dr. Elke Groß
Leiterin der Abteilung Alten-, Gesundheits- und Behindertenhilfe / Referentin Behindertenhilfe
06431 997-183
06431 997 16183
06431 997-183
06431 997 16183
06431 997 16183
elke.gross@dicv-limburg.de
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2021