Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Viertklässlerinnen Luisa Kömpel und Martha Sippel unterstützten mit pfiffiger Spendenaktion Caritas-HOT-Packs-Projekt
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Viertklässlerinnen Luisa Kömpel und Martha Sippel unterstützten mit pfiffiger Spendenaktion Caritas-HOT-Packs-Projekt

Mädchen verkauften selbstgemachte Produkte – Erlös zu Gunsten der Schul-Rucksäcke für Gleichaltrige – HOT-Packs mit Rucksack-Verteilung erfolgreich beendet

Erschienen am:

15.07.2021

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 2428150
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda (cif/aj). Gips, Wasser und Farbe sind die Zutaten ihres Erfolgs. Luisa Kömpel und Martha Sippel aus Fulda-Sickels wollten Gutes tun. Dazu haben die beiden zehnjährigen Mädchen aus diesen drei Komponenten Kreide hergestellt und diese an Mitschülerinnen und Mitschüler verkauft. Den Erlös aus dem Kreideverkauf sowie weiterer selbstgemachter Dinge spendeten die Viertklässlerinnen nun an die Caritas-Aktion HOT-Packs.

Die beiden Mädchen stützen sich mit ihren Ellenbogen auf eine Bank, welche mit weiteren Schulranzen gefüllt ist. Luisa (links) und Martha freuen sich darüber, Gutes tun zu können. A. Jehn/Caritas FD

"Wir haben in den Jo-Jo-Büchern gelesen, dass es Kinder gibt, die auf Müllkippen leben und dort wurde auch das Thema Spenden beschrieben", sagt Martha. Luisa hatte dann ein paar Tage später in der Fuldaer Zeitung vom Caritas-Projekt HOT-Packs gelesen - und schon war die Idee geboren, etwas zu verkaufen, das Geld für dieses Projekt einbringt. Die Mädchen machten sich sogleich ans Werk: Sie bemalten Steine, stellten Kreide her, bastelten Postkarten und Anti-Stressbälle, und bekamen direkt Unterstützung von einigen Freundinnen und Freunden. "Wir haben das alles am Wochenende gemacht", berichtet Luisa, die die Idee zur Aktion hatte. An mehreren Tagen verkauften sie die Produkte dann während der großen Pause in der Aula der Astrid-Lindgren-Schule in Fulda-Galerie. Selbstverständlich hatten die beiden Sickelserinnen ihre Verkaufsaktion vorher angekündigt, nämlich mit einer Durchsage in der Schule. "Zwar hatten am ersten Tag einige Schülerinnen und Schüler das Geld vergessen, aber danach lief es richtig gut", sagt Martha.

Am Ende kamen 140 Euro zusammen, die die beiden Mädchen für die Aktion HOT-Packs spendeten, bei der die Caritas im Bistum Fulda 101 neue Schulrucksäcke bestückt, die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern aus sozial schwächeren Familien zukommen.

Ganz begeistert von der Aktion zeigten sich Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch, Vorstandsmitglied Ansgar Erb, Regionalverbands-Geschäftsführerin Susanne Saradj sowie ihr Stellvertreter Werner Althaus, die sich bei einem gemeinsamen Treffen im Café bunt.Werk bei den beiden Zehnjährigen herzlich bedankten. "Tolle Ideen habt ihr eingebracht, um anderen Kindern zu helfen. Das ist nicht selbstverständlich und freut uns sehr", sagte Juch, und Saradj ergänzte: "Es ist beeindruckend, dass ihr diese Aktion für Gleichaltrige ins Leben gerufen habt. Große Klasse!" Besonders freuten sich die Vertreterinnen und Vertreter der Caritas darüber, dass auch die junge Generation an die Schwächeren denkt. "Sich für andere einzusetzen und ihnen zu helfen, das ist der Auftrag der Caritas. Danke an euch, dass ihr genau das auch getan habt und uns bei unserem Projekt unterstützt", so Vorstandsmitglied Erb.

Beim Termin im Café bunt.Werk durften Martha und Luisa die Rucksäcke aus der Aktion selbst in Augenschein nehmen und testen. Das Urteil der beiden Viertklässlerinnen: "Die Rucksäcke sind toll!" Sie selbst wechseln nach den Sommerferien aufs Marianum in Fulda - und können sich vorstellen, auch dort eine Spendenaktion zu starten.

HOT-Packs-Aktion mit Schulrucksackverteilung erfolgreich abgeschlossen

Im Café bunt.Werk der Carisma-Werkstätten in der Edelzeller Straße in Fulda wurden zum Abschluss der Caritas-Aktion die Schulrucksäcke durch Caritasdirektor Juch, Vorstandsmitglied Erb, Stadtpfarrer Stefan Buß sowie die beiden Vertreter der Regional-Caritas, Geschäftsführerin Saradj und Stellvertreter Althaus an die Kinder aus Familien mit Unterstützungsbedarf ausgegeben.

Die Verantwortlichen der Caritas haben sich hinter die gepackten Schulranzen gestellt.Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch (von links), Caritas-Mitarbeiterin Atena Heydt, der stellvertretende Regional-Caritasverbands-Geschäftsführer Werner Althaus, Regional-Caritasverbands-Geschäftsführerin Susanne Saradj, Stadtpfarrer Stefan Buß und Caritas-Vorstandsmitglied Ansgar Erb freuten sich über viele strahlende Kinderaugen bei der Übergabe der HOT-Packs.A. Jehn/Caritas FD

Alle durften sich ihre Wunschfarbe aussuchen und dann erst einmal in Ruhe schauen, was alles als "Starter-Kit" im Rucksack verstaut war: Hefte, Mäppchen mit Schreibutensilien, Textmarker, Trinkflasche und vieles mehr). Abschließend zeigten sich die Initiatoren der Caritas sehr zufrieden: "Durch das Spendenaufkommen und durch Sponsoring-Maßnahmen von verschiedenen Firmen insgesamt konnte gut ein Drittel der Anschaffungskosten für die Schulrucksäcke mit Inhalt abgedeckt werden, erläuterte Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch. "Wir empfinden diese Spenden als schönes Zeichen gelebter Solidarität. Die Restsumme wurde durch Eigenmittel der Caritas beigesteuert, so dass alle 101 Rucksäcke - wie geplant zum Einsatz kommen können. Wir wünschen allen Kindern jetzt schöne Ferien - und danach einen guten Start ins neue Schuljahr!"

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Ann-Katrin Jehn
Ann-Katrin Jehn
Mitarbeiterin Verbandskommunikation Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 661 2428162
+49 661 2428112
+49 661 2428162
+49 661 2428112
+49 661 2428112
ann-katrin.jehn@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025