Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Weiterentwicklung der Familienzentren im Bistum Mainz
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Weiterentwicklung der Familienzentren im Bistum Mainz

Beim Fachtag Katholischer Kinder- und Familienzentren wurde das entwickelte Qualitätssiegel des Bistums Mainz in den Blick genommen. Im Anschluss wurden weitere sechs Kitas zertifiziert.

Erschienen am:

25.05.2023

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Mainz e.V.
Referat Kommunikation
Bahnstraße 32
55128 Mainz
+49 6131 28 26-231
+49 6131 28 26-231
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-bistum-mainz.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Mainz. Der Fachtag "Katholisches Kinder- und Familienzentrum im Bistum Mainz" hat die hohe Bedeutung von Familie und Sozialraum für die kindliche Entwicklung in den Mittelpunkt gestellt. Die Veranstaltung des Caritasverbands für die Diözese Mainz in Kooperation mit Unikathe, bot am Mittwoch Raum für Gespräche, gab vielfältige Impulse und die Möglichkeit, eigene Ideen und Erfahrungen einzubringen. Verschiedene Themen und Aspekte des entwickelten Qualitätssiegels des Bistums Mainz "Katholische Kinder- und Familienzentrum" wurden diskutiert und gemeinsam weiterentwickelt. Im Anschluss an den Fachtag wurden weitere sechs Kindertageseinrichtungen zertifiziert.

Mann steht hinter einem Rednerpult und spricht mit ausgebreiteten Armen zum PublikumProfessor Ralf Haderlein hob in einem Impulsvortrag den hohen Stellenwert für Familien im Sozial- und Pastoralraum des Bistums Mainz hervor.Foto: Jonas Ansorge, Unikathe

Professor Ralf Haderlein hob in einem Impulsvortrag den hohen Stellenwert für Familien im Sozial- und Pastoralraum des Bistums Mainz hervor. "Mit dem Qualitätssiegel ‚Kinder- und Familienzentrum‘ zeigen die katholischen Kindertageseinrichtungen des Bistums Mainz ihr eindeutiges Bekenntnis für Familien im Sozial- und Pastoralraum", sagte er vor etwa 170 Teilnehmenden. 

Im Laufe des Fachtags setzten sich die Teilnehmenden in Workshops mit verschiedenen Facetten der sozial- und pastoralräumlichen Orientierung auseinander. Neben Impulsen zur Stärkung von Familien im Alltag wurden Workshops u.a. zu den Themen "Chancengleichheit", "Elternbegleitung", und Gesundheits- und Resilienzförderung angeboten. 

Im Anschluss an den Fachtag wurden weitere sechs Kindertageseinrichtungen zertifiziert. Die beiden Mainzer Einrichtungen Mariä Heimsuchung aus Laubenheim sowie St. Franziskus aus Lerchenberg, Zum Heiligen Kreuz aus Neu-Isenburg, St. Georg aus Nieder-Olm, St. Stefanus aus Ober-Wöllstadt und St. Lioba aus Worms.


Stichwort Katholisches Kinder- und Familienzentrum 

Die katholischen Kindertageseinrichtungen und Familienzentren im Bistum Mainz richten sich seit Jahren verstärkt familien- und bedarfsorientiert aus und arbeiten vernetzt im Sozial- und Pastoralraum. Kinder und Familien stehen im Mittelpunkt der Arbeit.Ohne die Mitarbeitenden auf den vielen verschiedenen Ebenen gelänge es nicht, diese zu begleiten, zu beraten, zu unterstützen und für deren gute Lebensbedingungen einzutreten. Mit der Vision "Mehr Familie, mehr Nachbarschaft, mehr Qualität" arbeiten die verschiedenen Akteuren aus dem Sozial- und Pastoralraum gemeinsam daran, die Bedarfe der Kinder und Familien wahrzunehmen und verlässliche Ansprechpartner für Kinder und Familien zu sein.


Kontakt: 
Caterina Wüst
Referentin Fortbildung Kita 
caterina.wuest@caritas-bistum-mainz.de
Telefon 06131 2826-311
Mobil 0175 18814

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Portrait einer Frau
Elena Kostedde
Referentin Kommunikation
+49 6131 2826-231
+49 6131 2826-231
elena.kostedde@(BITTE ENTFERNEN)caritas-bistum-mainz.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025