Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Wichtigstes Ziel: Funktionierende Einrichtungen und verfügbare Hilfsangebote
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Wichtigstes Ziel: Funktionierende Einrichtungen und verfügbare Hilfsangebote

Corona-Virus: Caritas will ihre Aufgaben verlässlich weiterführen – Caritas-Krisenstab auf alle Möglichkeiten vorbereitet – Mit den Einrichtungsleitungen im ständigen Kontakt

Erschienen am:

18.03.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstraße 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 2428150
info@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Fulda (cif). Angesichts der strengen Vorgaben von Regierung und Behörden zur Reduzierung direkter persönlicher Kontakte, um die Ansteckungsquote der Menschen durch den Corona-Virus zu minimieren, bereitet ein Caritas-Krisenstab für die Caritas im Bistum Fulda und ihre Einrichtungen gleichfalls Notfallpläne und Maßnahmen vor, die eine Infektion von Menschen in den Caritas-Einrichtungen nach Möglichkeit verhindern sollen.

Screenshot von der Homepage des Caritasverbandes für die Diözese Fulda  Screenshot von der Homepage des Caritasverbandes für die Diözese Fulda

"Wir stecken als Sozialverband natürlich in einem großen Dilemma", erläutert Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch. "All unsere Arbeit dient der sozialen Kontakte und des guten Miteinanders der Menschen untereinander. Unsere Einrichtungen stehen allen offen, Beratungsgespräche werden in der Regel von Angesicht zu Angesicht geführt. Nun müssen wir darauf achten, dass möglichst wenig direkte Kontakte geschehen. Das heißt, wir müssen in dieser Phase unsere Arbeit völlig anders organisieren".

Die Corona-Pandemie hat dementsprechend massive Auswirkungen auf die Arbeit der Caritas. Die Pflegeheime sind derzeit für Besucher nicht zugänglich, um die alten und kranken Menschen - allesamt zur Risikogruppe gehörend - nicht unnötig zu gefährden. "Angesichts steigender Fallzahlen werden die Kliniken auch zunehmend stark ausgelastet sein. Es wäre daher fatal, wenn unsere Pflegeheime durch Kontaminierung mit dem Virus nicht mehr arbeiten könnten und viele der Bewohner womöglich in dieser Situation aus dem Pflegeheim in die Klinik müssten", erläutert Juch.

Ebenso will die Caritas natürlich auch ihr Personal vor Ansteckung bewahren und schützen. "Wir haben unsere Dienstpläne in Zusammenarbeit mit der Gesamt-Mitarbeitervertretung bereits umgearbeitet, um möglichst viele Synergien zu nutzen und die Betreuungstätigkeit rund um die Uhr sicher zu stellen", erläutert Silvia Feuerstein, Leiterin Zentrales Personalwesen. "Gute Pflege der Senioren setzt voraus, dass wir über die ganze Krise hinweg ausreichend einsatzfähige Pflegekräfte haben. Bei der Behindertenhilfe müssen wir einerseits auch die Betreuung der Klienten in den Wohnheimen und in den Werkstätten sicherstellen. Andererseits können wir auch nicht einfach zum Beispiel die Werkstätten schließen, denn die Werkstattmitarbeiter mit Behinderung, die nicht in Caritas-Wohneinrichtungen leben, benötigten dann wiederum tagsüber eine andere Betreuung. Außerdem ist die Caritas-Werkstatt Partner der regionalen Wirtschaft, deren Aufträge auch nicht einfach liegen bleiben können."

"Zumal auch die Wäschereien in den Werkstätten wichtig für unsere Pflegeheime sind", ergänzt Caritasdirektor Juch. "Ohne deren Arbeit könnten wir die Versorgung der Pflegeheime mit frischer Wäsche derzeit gar nicht sichern. So hängt alles an allem." 

Und auch für die Jugendhilfe ist die Corona-Krise eine Herausforderung, denn durch die Schließung von Schulen und Kitas hat man dort das Problem, plötzlich auch die Vormittage in den sonst eigentlich leeren Einrichtungen mit zusätzlichem Personal zur Betreuung abdecken zu müssen. "Unsere Mitarbeitenden in allen Bereichen haben derzeit ganz besondere Problemstellungen zu lösen", erläutert Caritasdirektor Juch. "Doch nach meiner Beobachtung  sind alle hoch motiviert; alle aus unserer Caritas-Dienstgemeinschaft wissen, worauf es jetzt ankommt. Ich bin wirklich sehr dankbar, dass wir so verlässliche Teams haben, die nun zeigen, was sie können. Daher bin ich zuversichtlich, dass wir unsere Aufgaben auch während der Hochphase der Corona-Krise verlässlich wahrnehmen können."

Neben den Caritas-Pflegeheimen, die für Besucher derzeit nicht offen sind - Kontakte zu den Bewohnern bitte per Telefon, online oder Social media - ist u.a. der Caritas-Laden zurzeit geschlossen.  Beratung in den Caritas-Dienststellen gibt es derzeit nur telefonisch oder online. Alle Seniorenreisen jetzt im Frühjahr sind abgesagt. Ab dem Sommer sollen die Reisen nach Möglichkeit wie geplant durchgeführt werden.

Kontakt zur Caritas:

Caritas vor Ort
Hilfe und Beratung

Alternativ erteilt auch die Caritas-Zentrale in Fulda Auskunft: Tel. 0661 / 2428-0.

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Christian Scharf
Dr. Christian Scharf
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428160
+49 661 2428112
+49 661 2428112
christian.scharf@(BITTE ENTFERNEN)caritas-fulda.de
Caritasverband für die Diözese Fulda e.V.
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025