Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo Hessen-Caritas
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahlkampf 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Struktur
  • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
Grafik einer roten Tür mit der Aufschrift "Caritas öffnet Türen"
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt

Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften

Die CLAGs sind für das Lobbying, die Qualifizierung und die Unterstützung von Mitarbeitern, Einrichtungen und Diensten zuständig.

Die sechs Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften (CLAG) vertreten die fachpolitischen Interessen der caritativen Einrichtungen und Dienste ihrer jeweiligen Fachrichtung in der Öffentlichkeit, gegenüber dem Land Hessen, den hessischen kommunalen Spitzenverbänden, den Sozialleistungsträgern auf Landesebene sowie den sonstigen Behörden in allen fachpolitischen Belangen und wirken im Rahmen der Hessen-Caritas in der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen mit. Die CLAGs sind für das Lobbying, die Qualifizierung und die Unterstützung von Mitarbeitern, Einrichtungen und Diensten zuständig.

Jede CLAG erarbeitet im Rahmen dieser Vertretung oder als Vorbereitung einer Stellungnahme der Hessen-Caritas die ihren Fachbereich betreffenden Positionen. Die einzelnen Delegierten- oder Trägerversammlungen wählen jeweils ihren CLAG-Vorstand, deren Vorsitzende die jeweilige CLAG nach außen repräsentieren. Jede CLAG hat überdies eine Geschäftsführung

Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Zwei Frauen mit Kindern im Wohnzimmer

Kinder- und Jugendhilfe in der Caritas ist eine Einheit von Erziehung, Bildung und Betreuung. Einen Schwerpunkt bildet die Arbeit in den katholischen Kindertageseinrichtungen. Hinzu kommen stationäre, teilstationäre und ambulante Angebote und Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung, ergänzt durch ein Netz von Beratungsdiensten für Kinder, Jugendliche und ihre Eltern. Mit vielfältigen Angeboten wie Beratungsstellen und Einrichtungen für Schwangere und Familien unterstützt die Caritas Mütter, Väter und Kinder, die besonderen Belastungen ausgesetzt sind.

Altenhilfe/Pflege

Alte Dame mit Pflegerin

Damit alte Menschen ihr Leben möglichst lange selbstbestimmt und nach eigenen Vorstellungen gestalten können, bietet die Caritas zahlreiche Formen der Unterstützung an. Dazu gehören Hausnotrufdienste, "Essen auf Rädern", oder das Betreute Wohnen. Viele Träger von Altenhilfeeinrichtungen halten zusätzlich zur Möglichkeit der stationären Betreuung auch Angebote der Tages- und Kurzzeitpflege, sowie Mittagstische vor.

Behindertenhilfe/Psychiatrie

Junge mit Behinderung beim Skateboardfahren mit Freund

Die Hilfe für Menschen mit Behinderungen umfasst Förderung und Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen wie Wohnen, Arbeiten, Lernen, Tages- und Freizeitgestaltung. Einrichtungen der Frühförderung, Werkstätten und weitere Angebote sorgen dafür, dass Menschen trotz ihrer Behinderung ein möglichst selbstständiges Leben führen können.

Soziale Sicherung

KNA / Oppitz

Wohnungslosigkeit, Verschuldung, der Verlust des Arbeitsplatzes, Flucht und Migration - solche Lebenslagen konfrontieren Menschen mit Problemen, mit deren Bewältigung sie allein oftmals überfordert sind. Die Caritas engagiert sich besonders für diejenigen, die in ihrem persönlichen Umfeld oder in den sozialen Sicherungssystemen keine ausreichende Hilfe finden. Zu ihren Unterstützungsangeboten zählen zum Beispiel Dienste der allgemeinen Sozial- und Lebensberatung, oder die Gemeinwesenarbeit.

Sucht

Armut_05

Die Caritas Landesarbeitsgemeinschaft Sucht ist die Zusammenfassung der hauptamtlichen Suchthilfe und der ehrenamtlichen Suchtselbsthilfe der drei Diözesen in Hessen. Mit ihren ambulanten Beratungs- und Betreuungsangeboten, den stationären und teilstationären Einrichtungen und Kliniken, sowie den Selbsthilfegruppen des Kreuzbundes, ist sie der fachlich kompetente Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Sucht.

Arbeitsgemeinschaft Katholischer Krankenhäuser

Dienstbesprechung im Krankenhaus

Die Gesundheitshilfe der Caritas umfasst ein breites Spektrum ambulanter, teilstationärer und stationärer Angebote, zum Beispiel Krankenhäuser und Sozialstationen. Ziel ist es, hilfebedürftige Menschen ganzheitlich durch medizinische, pflegerische und soziale Angebote zu betreuen.

  • Kontakt
Hessen-Caritas
Geschäftsstelle
Luisenstraße 26
65185 Wiesbaden
+49 611 447684-91
+49 611 447684-91
info@(BITTE ENTFERNEN)hessen-caritas.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025