Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Johannes Landstofer

Algorithmen, Armut, Anwältin: Wie machen wir die Caritas zu einer glaubwürdigen Akteurin in der Netzpolitik?

Aufgabe der Caritas war es schon immer, den Armen und Entrechteten zu einer Stimme zu verhelfen und notfalls für sie einzutreten.

Die digitale Entwicklung hat diese Rolle schon mehrfach verändert. Das "read-write-web" hat vielen Menschen neu ermöglicht, selbst sichtbar zu werden und für sich zu sprechen - braucht es da noch Fürsprache? Inzwischen wissen wir aber auch, dass digitale Teilhabe längst nicht für alle gegeben ist und damit auch die soziale Teilhabe eingeschränkt bleibt - welche Maßnahmen kann die Caritas politisch und direkt für mehr Teilhabegerechtigkeit ergreifen? Die Möglichkeit, zahlreiche Datenpunkte über unser Leben zu sammeln, lange aufzuheben und automatisiert auszuwerten hat viele Segnungen, aber auch gravierende Risiken für Diskriminierung und Ausgrenzung mit sich gebracht - wie sehr muss die Caritas in Algorithmen "drin stecken", womöglich mit eigenen Anwendungserfahrungen, um wirksam aufklären und für vulnerable Gruppen eintreten zu können?

How can we stay tuned, wie bleiben wir in Verbindung mit der technischen Entwicklung und ihrer Rolle im Leben der Menschen? Die These des Workshops ist, dass Sozialpolitik auch Netzpolitik ist. Die Workshopfragen: Was heißt das, was brauchen wir dafür und können wir das?

 

Johannes Landstorfer

„Human factors“ sind eine Grundlage für die Gestaltung von Mensch-Maschine-Interaktionen, Empathie ein zentrales Element von nutzerzentrierter Gestaltung.

„Human factors“ sind eine Grundlage für die Gestaltung von Mensch-Maschine-Interaktionen, Empathie ein zentrales Element von nutzerzentrierter Gestaltung.

Gleich wirkt es weniger exotisch, dass der Designer Johannes Landstorfer seit Anfang 2018 der „Koordinator Digitale Agenda“ beim Deutschen Caritasverband ist. Er arbeitete zehn Jahre für die Design-Beratungsfirma IXDS, wo er u.a. Fabriken von Bosch untersucht hat, mit den Kunden der Deutschen Telekom unterwegs war und Wikimedia Deutschland beriet. Das hilft ihm, die Plattformfähigkeit im Verband und Themen der Netzpolitik voranzubringen. Weil ihn die vielen digitalen Aktivitäten im Bienenschwarm Caritas fortlaufend beeindrucken, hat er für die Darstellung der Digitalen Agenda eine Vorliebe für Waben-Grafiken entwickelt.

Grafik einer roten Tür mit der Aufschrift "Caritas öffnet Türen"
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025