Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitzender
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitzender
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitzender
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    • Presse
  • Kontakt
Pressemitteilung

Delegation der Hessen-Caritas besuchte Cordaid in den Niederlanden

Erschienen am:

18.06.2014

  • Beschreibung
Beschreibung

Pressemitteilung 

Delegation der Hessen-Caritas besuchte „Cordaid“ in den Niederlanden

Fulda, Wiesbaden, Den Haag 18.06.2014. Eine Delegation der Hessen-Caritas besuchte kürzlich die Niederlande, um sich dort über die Arbeit der katholischen Schwesterorganisation „Cordaid“ zu informieren und ausgesuchte Einrichtungen zu besichtigen. Dabei ging es vor allem darum, bei den Niederländern alternative Pflegemodelle kennenzulernen. Die Hessen-Caritas praktiziert diese Form des Austausches mit Caritas-Organisationen anderer europäischer Länder bereits längere Zeit. Dabei gilt das Prinzip der Gegenseitigkeit. Dementsprechend wird im Herbst dieses Jahres eine Caritas-Delegation aus Österreich und Südtirol in Hessen zu Gast sein und Caritas-Einrichtungen der Bistümer Fulda, Limburg und Mainz besuchen.

 

„Der aktuelle Termin in den Niederlanden dient dem gegenseitigen Lernen voneinander“, unterstreicht der Fuldaer Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch, derzeitiger Vorsitzender der Hessen-Caritas. „In den Nachbarländern Deutschlands bieten sich uns – wie eben jetzt in den Niederlanden – immer wieder neue Blickwinkel auf die Sozialarbeit. Wie gestalten zum Beispiel etwa die Niederländer die Betreuung von Demenzkranken? Die gewonnenen Eindrücke und Impulse kommen dann wiederum der eigenen Arbeit in Deutschland zu Gute!“

 

Dementsprechend motiviert besuchten die Mitglieder der Hessen-Caritas u. a. die Pflegeeinrichtung „De Hogeweyk“ – etwa 20 Kilometer von Amsterdam entfernt. Alle gut 150 Bewohner dieser Einrichtung sind stark an Demenz erkrankt. Im Dorf „De Hogeweyk“ gibt es verschiedene Wohngruppen mit unterschiedlichen Ausrichtungen – etwa in Bezug auf die Einrichtung oder die Alltagsgestaltung. Je nach vormaligem Lebensstil wohnen die Senioren/-innen in einer dieser spezialisierten Wohngemeinschaften zusammen, was ihnen den Alltag in der Einrichtung erleichtert und bereichert. „De Hogeweyk“ möchte jeder seiner Wohngruppen ermöglichen, einen abwechslungsreichen und „normalen“ Alltag zu gestalten. Dementsprechend steht in der Einrichtung eine Infrastruktur etwa mit Supermarkt und Restaurant zur Verfügung.

 

Der Staat hat sich in den Niederlanden in den vergangenen Jahren immer mehr aus der Wohlfahrtssteuerung zurückgezogen, wie die neue „Cordaid“-Direktorin Simone Filippini den hessischen Caritas-Gästen berichtete. Seitens der Politik, so Filippini, setze man auf eine aktive Zivilgesellschaft sowie auf die Fähigkeit zur Selbsthilfe in den jeweiligen Sozialräumen und auf zwischenmenschliche Solidarität. Da die staatlichen Hilfsgelder entsprechend herunter gefahren wurden, baute Cordaid zur Kompensation die eigenen Fundraising-Maßnahmen aus.

 

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Scharf, Caritasverband für die Diözese Fulda e. V., Referat Öffentlichkeitsarbeit, Telefon: 0661 2428-160

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2021