Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Hessen-Caritas
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
    Close
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
    Close
  • Aktuelles
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Pflegekräfte am Limit
  • Startseite
  • Caritas in Hessen
    • Daten und Zahlen
    • Grundlagen und Ziele
    • Aufgaben
    • Mitglieder
  • Struktur
    • Vorsitz
    • Vorstand
    • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaften
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Altenhilfe / Pflege
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Behindertenhilfe /Psychiatrie
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Soziale Sicherung
      • Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft Sucht
    • Geschäftsstelle
    • Ordnung
  • Aktuelles
    •  
  • Bundestagswahl 2025
  • Kontakt
Pressemitteilung

Pflegekräfte am Limit

Die Caritas in Hessen fordert weniger Bürokratie für die Altenhilfe im Pandemie-Herbst

Erschienen am:

06.09.2022

Herausgeber:
Hessen-Caritas
Geschäftsstelle
Luisenstraße 26
65185 Wiesbaden
+49 611 447684-91
+49 611 447684-91
info@(BITTE ENTFERNEN)hessen-caritas.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Wiesbaden 01.09.2022. Die Caritas in Hessen befürchtet für den kommenden Herbst und Winter eine dramatische Situation in der Pflege und fordert einen effektiven Schutz vulnerabler Menschen und ihrer Pflegenden. Außerdem müssen Einrichtungen der Altenhilfe von zusätzlichen Aufgaben im Rahmen der Pandemiebekämpfung entbunden und bürokratische Hemmnisse abgebaut werden. 

"Während Personalausfälle an der Gepäckabfertigung der Flughäfen oder bei der Deutschen Bahn große Aufmerksamkeit erhalten, steht die mehr als angespannte Lage der Pflege kaum im Fokus. Die extrem hohen Personalausfälle infolge von Infektionen in den Pflegeeinrichtungen haben die Mitarbeitenden ans Limit gebracht", sagte der Vorstandsvorsitzende der Caritas in Hessen, Jörg Klärner. "Ständiges Holen aus dem Frei oder Urlaub, ständige Dienstplan-änderungen belasten und zermürben das Team. Viele Pflege- und Betreuungskräfte stehen vor einem Burn-Out - in der stationären genauso wie in der ambulanten Pflege. Wir erleben, dass erfahrene Führungskräfte an diesen Rahmenbedingungen verzweifeln und überlegen, das Handtuch zu werfen." 

Auch weiterhin wird im Umgang mit der Pandemie mit zweierlei Maß gemessen. Während im öffentlichen Raum die Maskenpflicht aufgehoben wurde, Testungen zurückgehen und manch einer gar das Ende der Pandemie feiert, müssen die Einrichtungen und Dienste der Altenhilfe weiterhin hohe Hürden nehmen, um die Schutzmaßnahmen zu erfüllen. Der Schutz vulnerabler Gruppen darf jedoch nicht einzig und allein auf die Einrichtungen und Dienste abgewälzt werden. 

"Testanforderungen und Maskentragen stoßen bei den Besuchenden auf immer mehr Unverständnis, gerade mit Blick auf die scheinbare ‚Normalität‘ draußen", so Klärner. "Die Einrichtungen dürfen hier nicht allein gelassen werden. Die Politik ist hier in der Pflicht, das System nicht weiter zu belasten. Pflegende, Mitarbeitende in der Leitung, Verwaltung und Hauswirtschaft benötigen dringend Entlastung. Daher darf es keine weiteren Vorgaben geben, die zu zusätzlichen Belastungen führen. Jede Minute, in denen die Mitarbeitenden der Pflegeeinrichtungen für Testungen, Überprüfungen oder für unproduktive Bürokratie eingesetzt werden, fehlt den Bewohnerinnen und Bewohnern an Pflege und Betreuung." 

Nach jedem Mega-Event, ob Volksfest, Fußballspiel oder Konzert, steigen die Covid-19- Infektionszahlen in der entsprechenden Region an. Dies wiederum führt unweigerlich zu steigenden Inzidenzen - auch unter den Pflegekräften. "Der Schutz vulnerabler Menschen kann nur gelingen, wenn die gesamte Gesellschaft Basismaßnahmen wie etwa das Maskentragen in öffentlichen Innenräumen mitträgt", sagte die Geschäftsführerin der Caritaslandes-arbeitsgemeinschaft Altenhilfe und Pflege, Brigitte Lerch.
Bezogen auf die Umsetzung der geforderten Präventionsmaßnahmen für den kommenden Herbst 2022 fordert die Caritas in Hessen daher:

• einen ausgewogenen, mit Pflegeexpert:innen abgestimmten und begründbaren Maßnahmenkatalog, um Bewohner:innen und Mitarbeitenden vor Infektionen zu schützen 

• Keine weitere Übertragung von zusätzlichen Aufgaben für Pflegeeinrichtungen  die Einrichtungen haben sich vielfältigen Aufgaben gestellt und übernehmen bis heute hier Verantwortung, wie z.B. für Meldungen an das Robert-Koch-Institut, Gesundheitsamt, etc., ständige Arbeitsunterbrechungen, um Besucher zu testen bzw. zu kontrollieren, behindern die Versorgung der Bewohnenden zusätzlich 

• Entbürokratisierung anstelle zusätzlicher Verantwortungen und Beauftragungen

Aufruf zur Bundestagswahl

  • Ansprechperson
Carina Schneider
Leiterin der Geschäftsstelle
+49 611 447684-91
+49 611 447684-91
info@(BITTE ENTFERNEN)hessen-caritas.de
www.hessen-caritas.de
Hessen-Caritas
Geschäftsstelle
Luisenstraße 26
65185 Wiesbaden

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 199,7 KB

Pflegekräfte am Limit

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.hessen-caritas.de/datenschutz
  • Impressum: www.hessen-caritas.de/impressum
Copyright © caritas 2025