In beinahe allen existenzsichernden Beratungsangeboten der Caritas sehen die Kolleg*innen sich immer wieder mit Energieschulden und drohenden Stromsperren konfrontiert.
Dies hat auch die Landesregierung erkannt und im Herbst 2020 bei der Verbraucherzentrale Hessen ein niedrigschwelliges Beratungsangebot rund um die Themen Energiearmut, Energieschulden und die Vermeidung von Stromsperren etabliert.
Auf Energie- und Sozialrecht spezialisierte Jurist*innen übernehmen Fälle, in denen es um Energieschulden und drohende Stromsperren geht, unbürokratisch und kostenlos, überprüfen Forderungen von Energieversorgern auf Rechtmäßigkeit und Plausibilität und treten ggf. mit diesen in Verhandlung.
Neben Rechtsberatung und Mediation verweisen sie bei Bedarf auch an den Stromsparcheck o.ä. Außerdem planen sie regionale Netzwerke auf Landkreisebene, um zu lokal abgestimmten Lösungen zu kommen.