Fachtag Umgang mit politischem Populismus am 29. November 2019 in Frankfurt
Rechtspopulistische Politik unterhöhlt Schritt für Schritt das demokratische Gemeinwesen. Dies geschieht zum Beispiel durch das Aufgeben kultureller Standards über zulässige Deutungsmuster, die festlegen, was gesagt werden darf.
Ideologien der Ungleichwertigkeit werden verbreitet, es findet eine wachsende Mobilisierung verschiedener Bevölkerungsschichten hinsichtlich Ausländerfeindlichkeit, anti-demokratische und autoritären Haltungen statt.
Unsere Soziale Arbeit bewegt sich vor diesem Hintergrund und muss zunehmend Widersprüche aushalten. Ihre Anwaltschaft für Ausgegrenzte und Marginalisierte, ihr Eintreten für ein Mehr an Miteinander, Zugehörigkeit und Teilhabe trifft auf populistische Argumentationslinien.
Wie können wir uns selbst sensibilisieren, uns bewusst machen, wo unsere ethischen Leitlinien liegen?
Dieser Fachtag zielt darauf ab populistische Argumentationslinien zu erkennen und die eigene Sprachfähigkeit weiter zu entwickeln.
Workshop:
Vom Argumentationstraining zum Strategietraining für politische Podien
Gerne können Sie sich hier anmelden.
Das detaillierte Programm finden Sie im Downloadbereich am Ende dieser Seite.